⚓ Linux-Distributionen im Überblick
Welches System bringt Sie sicher auf neuen Kurs?
Wer den Anker lichtet und den Hafen von Microsoft oder Apple verlässt, stellt sich schnell die Frage:
„Gibt es Linux-Distributionen, die vertraut wirken wie mein bisheriges Betriebssystem – oder muss ich das Schiff komplett neu bauen?“
Gute Nachricht: Die Open-Source-Welt ist so vielfältig wie die See – und es gibt für fast jeden Geschmack und jede Bordausstattung (sprich: Hardware) das passende Schiff.
🧭 Für Windows-Kapitäne
Linux Mint
– Ein bewährter Dampfer, der mit klassischem Startmenü, Taskleiste und einfacher Bedienung vertraut wirkt.
– Läuft stabil ab ca. 4 GB RAM und einem Dual-Core-Prozessor.
– Ideal, um ohne Seegang in See zu stechen.
Zorin OS
– Extra für Umsteiger gebaut: Brücke und Decksanordnung erinnern stark an Windows.
– Mit Zorin OS Pro können Sie sogar verschiedene Layouts wählen.
– Ebenfalls geeignet ab 4 GB RAM.
Kubuntu (mit KDE Plasma)
– Ein flexibles Segelschiff, dessen Optik Sie nach Belieben gestalten können – vom klassischen Windows-Stil bis zur eigenen Linienführung.
– Segelt am besten mit 4–8 GB RAM.
🛳 Für Passagiere von macOS
elementary OS
– Elegantes Design, Dock und klare Linien wie auf einem edlen Kreuzfahrtschiff.
– Braucht etwas modernere Technik: ab ca. 4 GB RAM.
Deepin Linux
– Modernes Interieur, das an macOS erinnert – aber auch mehr Leistung verlangt.
– Empfehlung: mindestens 4 GB, besser 8 GB RAM.
⚙️ Für Entdecker und Schiffsbauingeneure
Ubuntu
– Der robuste Frachter unter den Distributionen: vielseitig, bekannt, mit großem Support.
– GNOME-Oberfläche ist etwas eigenständig, aber gut steuerbar.
– Läuft solide ab 4 GB RAM.
Fedora
– Moderner Forschungskutter: aktuelle Software, schnelles Tempo, ideal für Technik-Interessierte.
– Ab 4 GB RAM.
Manjaro / Arch Linux
– Flexible Segelboote für erfahrene Navigatoren, die selbst den Kurs bestimmen wollen.
– Läuft am besten auf moderner Hardware.
⛵ Für ältere Schiffe (sprich: PCs und Laptops)
Xubuntu
– Leichtbauweise (XFCE-Desktop) spart Ressourcen.
– Schon ab 2 GB RAM fahrbereit.
Lubuntu
– Noch sparsamer (LXQt-Desktop), ideal für ganz alte Maschinen.
– Teilweise unter 2 GB RAM einsatzbereit.
Linux Lite
– Wenig Ballast, dafür vertraute Steuerung wie Windows.
– Ab 2 GB RAM.
Mit diesen Leichtgewichten holen Sie auch betagte Kutter wieder flott aufs Wasser.
Vor dem Ablegen: Live testen!
Fast jede Distribution bietet eine Live-Version: Sie können das System direkt von einem USB-Stick ausprobieren, bevor Sie den Kurs endgültig setzen.
So gehen Sie kein Risiko ein, bevor Sie endgültig ablegen.
Raus auf die offene See
💡 Die Open-Source-See ist groß – doch mit der richtigen Distribution finden auch Sie einen sicheren Kurs:
Ob komfortabel wie ein Kreuzfahrtschiff (Linux Mint, Zorin OS), elegant wie eine Yacht (elementary OS) oder wendig wie ein kleiner Kutter (Lubuntu, Xubuntu).