Open Source Sicherheit

Wie sicher ist Open Source Software wirklich? Wer prüft den Quellcode, wie funktioniert die Kontrolle durch die Community, und was bedeutet das für Unternehmen und private Nutzer? Hier finden Sie fundierte Artikel über Sicherheitsarchitektur, Langzeitverfügbarkeit und die Zukunft von Open Source im digitalen Alltag.

Close-up of a man with binary code projected on his face, symbolizing cybersecurity.

US-Unternehmen & Datenschutz: Was Apple, Google & Co. über Sie wissen dürfen

⚖️ US-Unternehmen und der Datenschutz Wenn der Heimathafen nicht Europa heißt Was Google, Meta, Microsoft & Co. mit deinen Daten tun dürfen – und warum europäische Nutzer dabei oft das Nachsehen haben. Wer heute im digitalen Alltag unterwegs ist, kommt kaum an ihnen vorbei: Google, Meta (Facebook), Microsoft, Amazon, Apple, Zoom, Dropbox, Adobe, Dell – um nur […]

US-Unternehmen & Datenschutz: Was Apple, Google & Co. über Sie wissen dürfen Weiterlesen »

A sleek office desk setup featuring Apple devices: iMac, MacBook, and iPad.

🍏 Apple: Datenschutz im eigenen Ökosystem

⚓ Datenschutz auf dem iPhone Wie offen ist Apple wirklich? Ein Blick auf die digitale Selbstbestimmung Wer sich für Datenschutz interessiert und ein iPhone nutzt, stellt sich früher oder später die Frage:Wie viel Kontrolle habe ich über meine Daten – und wie viel nimmt mir Apple eigentlich ab? In diesem Beitrag geht es um digitale

🍏 Apple: Datenschutz im eigenen Ökosystem Weiterlesen »

censorship, limitations, freedom of expression, restricted, suppression, restriction, limiting, limit, security, rights, secrets, protection, opposition, academic freedom, regulation, forbidden, prohibited, information, chain, book, laptop, notebook, smartphone, mobile phone, censorship, censorship, censorship, censorship, censorship, limitations, limit, security, security, security, security, regulation

Das Guardian Project – Sicherheit zum Mitnehmen

🛡️ Sicher kommunizieren mit Open Source Das Guardian Project In einer Welt, in der Daten längst zur Ware geworden sind, ist der Schutz der eigenen Kommunikation keine Frage der Technik mehr, sondern eine Frage der Haltung.  Wer selbstbestimmt und unabhängig agieren möchte, braucht Werkzeuge, auf die Verlass ist – nicht auf Konzerne, sondern auf Konzepte.

Das Guardian Project – Sicherheit zum Mitnehmen Weiterlesen »