Open Source finanziell unterstützen ist Ehrensache

coding, programming, working, macbook, laptop, technology, office, desk, business, coding, coding, coding, coding, coding, programming, programming, programming

⚓ Fair bleiben auf hoher See

Warum Sie Open Source auch finanziell unterstützen sollten

Wer mit Open-Source-Software in See sticht, spart viel Geld, gewinnt digitale Souveränität und vermeidet Abhängigkeiten von großen Tech-Konzernen. Doch während viele Nutzer:innen davon profitieren, gerät ein wichtiger Aspekt oft unter Deck: Die faire finanzielle Unterstützung der Projekte, die diese Software ermöglichen.

🧭 Open Source ist kostenlos – aber nicht umsonst

Im Gegensatz zu kommerzieller Software werden Open-Source-Projekte meist von freiwilligen Entwickler:innen, gemeinnützigen Organisationen oder kleinen Teams gepflegt. Diese investieren Zeit, Know-how und Herzblut, um sichere, transparente und funktionsreiche Programme für alle bereitzustellen.

Damit diese Projekte langfristig bestehen können, braucht es neben aktiver Nutzung und Feedback auch eines: Spenden. Denn auch freie Software braucht Infrastruktur, Wartung, Serverkapazitäten – und Menschen, die sie entwickeln.

⛵ Vorschläge für faire Spendenmodelle

Ein möglicher Kurs wäre:
Was würde mich eine kommerzielle Alternative kosten – und wie viel bin ich bereit, dafür in freier Form zurückzugeben?

🔹 Beispielrechnung:
Wenn Sie durch den Einsatz von Open-Source-Software jährlich etwa 300 € Lizenzkosten sparen, wären 3 % davon rund 9 € im Jahr – also 75 Cent pro Monat.

Das klingt nicht viel – aber multipliziert mit Tausenden Nutzer:innen kann es über die Jahre ein Projekt tragen.

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Weitere Möglichkeiten der Unterstützung für Open Source Projekte:

  • ein monatliches Spendenbudget (z. B. 5 €, aufgeteilt auf Ihre genutzten Projekte),

  • gezielte Jahres- oder Anlassspenden (z. B. zu Weihnachten, bei neuen Releases).

  • Sie sammeln Ihr Wechselgeld oder Centstücke. Diese Zahlen Sie jährlich auf Ihr Konto ein und verteilen das Geld für Ihre wichtigsten Projekte.

🗺️ Wohin könnte die Spendenreise gehen?

Hier eine Auswahl von Projekten, die täglich Millionen Menschen nutzen – und Ihre Unterstützung verdienen:

Projekt Kurzbeschreibung
LibreOffice Freies Office-Paket – Alternative zu Microsoft Office
Mozilla Firefox / Thunderbird Sicherer Browser und Mail-Client, unabhängig von Big Tech
Signal Datenschutzfreundlicher Messenger, betrieben von einer Non-Profit-Stiftung
F-Droid Freier App-Store für Android – ohne Google-Zwang
VLC Media Player Universeller Media Player, stabil und quelloffen
GIMP / Inkscape / Krita Grafik- und Bildbearbeitung auf Profi-Niveau
OBS Studio Streaming- und Aufnahme-Software für Creator
KeePassXC / Bitwarden Open-Source-Passwortmanager – sicher & transparent
ProtonMail / Tutanota E-Mail-Dienste mit Fokus auf Datenschutz
Element / Matrix Dezentrale, sichere Kommunikation – für Privatnutzer & Teams
Linux Mint / Fedora / Debian Open-Source-Betriebssysteme, nutzerfreundlich & robust
Tor Project Anonymität im Netz – auch in autoritären Ländern lebenswichtig
Nextcloud Selbstgehostete Cloud-Lösung als Alternative zu Dropbox & Co.

Viele dieser Projekte bieten einfache Spendenmöglichkeiten direkt auf ihrer Webseite, in der App – oft per PayPal, Überweisung, Kreditkarte oder Patreon.

🛟 So navigieren Sie sicher: Tipps für das Spenden an Open Source

  • Direkt auf der offiziellen Projektseite spenden – so stellen Sie sicher, dass das Geld auch ankommt.

  • Regelmäßig statt einmalig: Kleine monatliche Beiträge helfen besser bei der Planung als einmalige Großspenden.

  • Spendenquittung erwünscht? Viele größere Projekte sind als gemeinnützig anerkannt (z. B. Signal oder Mozilla).

  • Nicht nur Geld zählt: Auch Bug Reports, Übersetzungen oder Tutorials sind wertvolle Beiträge!

🌊 Ihr Beitrag für die Freiheit – bereits mit kleinsten Beträgen

Open-Source-Software ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Versprechen: Digitalisierung auf Augenhöhe, für alle zugänglich, ohne Hintertüren und Abhängigkeiten.

Doch damit diese Reise weitergehen kann, braucht es Rückenwind – auch in Form von finanzieller Unterstützung.

🧭 Denken Sie bei Ihrer nächsten Spende daran: Sie investieren nicht in ein Produkt –
Sie investieren in ein digitales Gemeingut, das allen gehört und für alle die Welt etwas sicherer macht. Ein digitaler Hafen, der von jedem sicher angesteuert werden kann und in dem sich jeder wohl fühlt.

Nach oben scrollen