YouTube-Videos mit Linux herunterladen

YouTube-Videos mit Linux herunterladen

⚓️ Klarmachen zum Entern

YouTube-Videos herunterladen (und komplette Playlists) und bei Bedarf direkt als MP3 speichern

Wer auf Linux-Kurs segelt, braucht für viele Aufgaben keine kommerziellen Bordmittel. Auch das Herunterladen von Videos – ob zur Archivierung, zum Offline-Ansehen oder zur Weiterverarbeitung – lässt sich mit Open-Source-Werkzeugen komfortabel und rechtssicher erledigen.

In diesem Bericht stelle ich den Video Downloader unter Linux vor – ein grafisches Frontend für yt-dlp, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Freibeutern das Leben erleichtert. Wir nehmen Kurs auf Funktionen, Sicherheit und natürlich auch die rechtliche Lage in Deutschland.

🖥️ Videos und Musik bei YouTube herunterladen

Ist das überhaupt erlaubt? – Der rechtliche Kurs

Bevor wir den Anker lichten, ein Blick in die Seekarten des Gesetzgebers:

📌 Grundsätzlich gilt in Deutschland:
Das Herunterladen von YouTube-Videos ist legal, sofern Sie die Inhalte für den privaten Gebrauch speichern und keine technischen Schutzmaßnahmen umgehen. YouTube selbst versucht, den Download über die Webseite zu verhindern – Tools wie yt-dlp arbeiten jedoch mit öffentlich zugänglichen Datenströmen. Das ist rechtlich zulässig, solange:

  • keine DRM-geschützten Inhalte betroffen sind

  • keine kommerzielle Nutzung erfolgt

  • keine Verbreitung der heruntergeladenen Inhalte geschieht

⚠️ Nicht erlaubt ist:

  • Das Veröffentlichen oder Weiterverbreiten der Videos (auch Ausschnitte)

  • Das kommerzielle Nutzen heruntergeladener Inhalte

Sie segeln also sicher, solange Sie Inhalte nur für sich selbst speichern und anschauen – offline, unterwegs oder im Ausland.

🛠 Video Downloader – Die einfache Art, Videos zu bergen

Video Downloader (oft als „Tube Downloader“ oder „Yt-Dlp GUI“ bezeichnet) ist eine grafische Anwendung für Linux, die das mächtige Tool yt-dlp unter der Haube nutzt. Es erlaubt den Download einzelner Videos, ganzer Playlists oder Kanäle. Zudem ist die Konvertierung direkt in Formate wie MP3 oder OGG möglich – ideal, um Interviews, Podcasts oder Musik lokal verfügbar zu machen.

⚙️ Hauptfunktionen im Überblick

Funktion Beschreibung
Einzelvideo-Download Einfach URL einfügen, Video speichern
Playlist-Download Gesamte Wiedergabelisten mit einem Klick sichern
MP3-/Audio-Konvertierung Direkt beim Download Audio extrahieren (z. B. als MP3)
Videoqualität auswählen Von 144p bis 4K je nach Quelle auswählbar
Download fortsetzen Abgebrochene Downloads wieder aufnehmen
Formatkonvertierung In AVI, MP4, WebM oder reine Audioformate
Proxy-Unterstützung Für Regionen mit eingeschränktem Zugang
Download-Verlauf Übersicht über bisherige Downloads
Unterstützte Plattformen YouTube, Vimeo, Soundcloud und mehr

🚢 Installation unter Linux

Je nach Distribution gibt es unterschiedliche Wege, den Video Downloader zu installieren:

1. 🧭 Terminal (für yt-dlp)

sudo apt install yt-dlp
 

2. 🧭 GUI (grafische Oberfläche)

Option A – Yt-Dlp GUI via Flatpak:

flatpak install flathub io.github.JaGoLi.ytdl_gui
 

Option B – Tube Downloader:
Verfügbar als .AppImage, .deb oder über Flathub je nach bevorzugtem Paketformat.

📦 Hinweis: Manche GUIs erfordern, dass yt-dlp bereits separat installiert ist.

3. 🧭 Anwendungsverwaltung

Schauen sie in die Bordkombüse ihrer Linux Distribution. In manchen Distributionen (z.B. Linux Mint) ist der Video Downloader auch direkt zur Installation verfügbar.

🐧 Für welche Matrosen ist der Video Downloader geeignet?

  • 📱 Nutzer, die gerne Interviews, Musik oder Podcasts offline anhören

  • 🎓 Studies, die Vorlesungen oder Lerninhalte sichern möchten

  • 🌍 Reisende und auf hoher See, ohne stabile Internetverbindung auf Inhalte zugreifen wollen

  • 🎬 Videoenthusiasten, die Material in eigene Projekte einbauen

⛴ Tipp für Fortgeschrittene: yt-dlp direkt im Terminal

💡 Wer gern direkt das Steuerrad übernimmt, nutzt yt-dlp per Konsole:

  • yt-dlp -f bestvideo+bestaudio https://www.youtube.com/watch?v=VIDEO_ID

ODER ALS MP3

  • yt-dlp -x –audio-format mp3 https://www.youtube.com/watch?v=VIDEO_ID

Mehr Flexibilität – aber auch mehr Verantwortung.

⚠️ Sicherheitshinweise

  • Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Download-Quellen (z. B. Flathub, GitHub)

  • Achten Sie auf regelmäßige Updates – gerade YouTube ändert oft die Struktur

  • Vermeiden Sie dubiose Webseiten oder Browser-Plugins zum Download

⚓ Mit Video Downloader sicher und bequem auf Beutezug

Mit Linux und Open Source Werkzeugen wie dem Video Downloader steht Ihnen ein zuverlässiges Werkzeug zur Seite, um YouTube-Videos, Musik oder ganze Playlists lokal zu speichern – ganz ohne Werbung, Tracking oder Abo.

In Kombination mit der rechtlichen Klarheit für den Privatgebrauch ist das digitale Beiboot voll auf Kurs:
Sicher, legal – und unter Ihrer Kontrolle.

Also: Kurs setzen, Playlist laden – und mit einem beherzten „Download ahoi!“ die Segel setzen.

Für experimentierfreudige Landratten noch ein Praxistipp: Der Video Downloader funktioniert nicht nur in YouTube Gewässern 😉 Ahoi, volle Fahrt voraus und immer eine Handbreit Speicherplatz unterm Kiel.
Jürgen Grunau, Bremen
Jürgen Grunau
Frei & vernetzt
Nach oben scrollen